Vinifikation Sanftes Pressen von Merlot- und Savagnin ohne Abberen, um einen möglichst klaren Most zu erhalten. Kaltgärung in Edelstahltanks. Zur Gewährleistung von Frische und Mineralität wird keine malolaktische Gärung durchgeführt. Besondere Merkmale Die resistenten Reben wurden 2001 gepflanzt, um die Produktion zu diversifizieren. Sie sind gleichzeitig gegen Rebkrankheiten resistent, daher das agronomische Interesse an ihrem Anbau. Sie besitzen dazu gute önologische Eigenschaften. Diese grundlegenden Merkmale erlauben uns, einen feinen Wein zu erhalten und mit grösserem Respekt vor Umwelt und Natur zu kultivieren. Degustationsnotiz Leuchtend goldgelbe Farbe, in der Nase Aromen exotischer Früchte: Litschi, Ananas und grüner Apfel. Am Gaumen frische und Mineralnoten: Eine Einladung zum Trinken. Kulinarische Empfehlung Zu jeder Gelegenheit als Aperitifwein sehr geeignet. Dank seiner Frische und Mineralität passt er auch zu ersten und zweiten Gängen mit Fisch (Fischrisotto, Flussforelle, Lachsforelle, Meeresfrüchtegerichte). |
| Weintyp: | Weisswein IGT |
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Rebsorten: | Merlot, Savagnin blanc (Heida) |
|